Soundgallery: ohrenhoch-Sonntage
13. und 20. Januar, 3., 10., 17. Februar 2019, 14 - 21 Uhr:
2 Arbeiten von Martyna Poznańska
(2018) Video
(2018) Steine, Messingplatte, Wandler, Elektronik
Martyna Poznańska über 'next of skin' [6:18 min.]:
'Next of Skin’ (2018) ist eine Fortführung der Arbeit "My Body Is The Forest, The Forest Is My Body" (2017). Sie konzeptualisiert die Beziehung zwischen dem menschlichen Körper und dem Körper der Natur, indem sie beide als einen Organismus behandelt.
In diesem Video möchte Martyna ein Wald werden, ihren Körper der natürlichen Umgebung zurückgeben, wo er hingehört. Sie legt sich nieder und hüllt sich allmählich in welches organische Material auch immer ihr Körper auf seinem Weg antrifft.
Sie fühlt, dass sie durch diese sehr physische und intime Erfahrung, ihren Körper in die Umwelt hinein zu geben, ihn aus einer näheren und reineren Perspektive wahrnehmen kann.
Es ist ein fortlaufendes Projekt, in dem Martyna neue Formen von Verbindungen mit der Umgebung sucht, indem sie ihren eigenen Körper benützt und ihn verschiedenartigen strukturellen Intimitäten öffnet.
Martyna Poznańska über 'Unheard Life of Stones':
ist eine Klangskulptur und eine künstliche Umgebung mit der Absicht, Bewegung innerhalb scheinbar unbeweglicher und fester Materie, wofür üblicherweise ein Stein gehalten wird, zu erzeugen. Da der Vorgang der Versteinerung und verschiedene Übergangsphasen von Steinen meistens über unsere eigene Lebensspanne hinausgehen, sind sie geheimnisvoll und nicht wahrnehmbar. Wir können einen Stein, der noch kein Stein ist, nur vermuten oder einen bereits bestehenden Stein beobachten. Das Stück reflektiert fortlaufende Prozesse, die ohne unser Wissen und Mitwirken in der Natur passieren aufgrund unserer flüchtigen Existenz.
Die von tiefen Frequenzen angeregten Steine offenbaren in übertriebener Weise den atomaren Austausch zwischen ihren Körpern, die nun in einem unheimlichen und erzwungenen Tanz verflochten sind.
Audio Field Report no.22:
Interview mit Martyna Poznańska von Knut Remond, künstl. Leiter und Kurator ohrenhoch. Dezember 2015. Limitierte Auflage MC Kassette, 8 Stück nummeriert. Über Kopfhörer zu hören im ohrenhoch-Archivraum.
Martyna Poznańska ist eine disziplinübergreifende Künstlerin, die mit verschiedenen Medien quer durch die Disziplinen arbeitet, indem sie Verbindungen zwischen dem nicht greifbaren Medium 'Sound' und fester Materie aufbaut. Dazu gehört die Praxis des Zuhörens und Field Recording, die Arbeit mit verschiedenen visuellen Werkzeugen wie Zeichnen, Video, Mixed Media, Fundobjekte und Schreiben tangierend.
Sie hat international ausgestellt und performt u.a. in der Akademie der Künste, Berlin, Deutsche Oper Berlin, Aperto Raum Berlin. Zusätzlich hat sie mit berühmten Künstlern wie Hans Peter Kuhn (Übergang, Martin-Gropius-Bau Museum, Berlin, 2017), und Peter Cusack gearbeitet. 2013 erhielt sie ein Stipendium des Polnischen Kulturministeriums.
Martyna hat ein master’s degree in Spanischer Sprache und Literatur von der Jagiellonian Universität in Krakau, Polen, 2010. Sie studierte Sound Art an der University of the Arts, London (LCC/UAL). 2016 she erhielt sie ein MA in Sound Studies an der Universität der Künste Berlin (UdK).
Martyna lebt und arbeitet in Berlin.
Website Martyna Poznańska